das Mausen

das Mausen
- {pilfering} = die Katze läßt das Mausen nicht {what is bred in the bone will out in the flesh}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Katze lässt das Mausen nicht —   Das Sprichwort besagt, dass man alte Gewohnheiten nicht ablegen kann, und wird im engeren Sinne auf gewohnheitsmäßiges Stehlen bezogen: Nach seiner letzten Gefängnisstrafe soll er sich wirklich gebessert haben. Ich werde trotzdem vorsichtig… …   Universal-Lexikon

  • Die Katze lässt das Mausen nicht — ist: eine Redewendung, siehe Katze (Redewendung) ein Werk von Rita Mae Brown (engl. Catch As Cat Can), 2002 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Die Katze lässt das Mausen nicht. — См. Гони природу в дверь, она войдет в окно. Die Katze lässt das Mausen nicht. См. Как волка ни корми, он все в лес глядит …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Mausen (2) — 2. Mausen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Mäuse fangen. Die Katze mauset gut, schlecht. Die Eulen mausen des Nachts. Der Fuchs muß oft aus Noth mausen gehen, Mäuse fangen. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mausen — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mitgehen lassen (umgangssprachlich); stehlen * * …   Universal-Lexikon

  • mausen — Vsw std. stil. (16. Jh., mosida Raub 8. Jh. ?), fnhd. mūsen Stammwort. Ursprünglich offenbar Mäuse fangen (von der Katze und anderen Tieren), dann übertragen auf anderes Fangen, und schließlich vulgäres Wort für stehlen . Auffällig ist aber das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Mausen (1) — 1. Mausen, verb. reg. recipr. welches nur von den Vögeln, Krebsen, und in einigen Gegenden auch von den Seidenwürmern gebraucht wird. Die Vögel mausen sich, wenn die im Julio oder August die Federn verlieren oder neue bekommen, (bey den Jägern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mausen — Maus: Der altgerm. Tiername mhd., ahd. mūs, niederl. muis, engl. mouse, schwed. mus geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *mūs »Maus« zurück, vgl. z. B. aind. mū̓ṣ »Maus« (↑ Moschus und ↑ Muskat), griech. mȳs… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Königreich der Katzen — Filmdaten Deutscher Titel Das Königreich der Katzen Originaltitel 猫の恩返し Neko no Ongaeshi …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wundertheater — Werkdaten Titel: Das Wundertheater Originaltitel: Das Wundertheater Form: Singspiel Originalsprache: deutsch Musik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”